Wer wir sind und wofür wir stehen
Der Arbeitskreis Klima und Energie Metzingen (AKE Metzingen) besteht seit 1993 und setzt sich überparteilich für eine zukunftsfähige, nachhaltige Energiepolitik und den Klimaschutz in Metzingen ein.
Ziel des AKE ist es, Metzingen auf dem Weg zur Klimaneutralität aktiv zu unterstützen. Damit wird Metzingen fit für die Zukunft gemacht.
Interessiert?
Das Leitungsteam freut sich, wenn für die Vielfalt an Themen und Projekten, die wir für die Zukunft vorhaben, neu Interessierte und Mitarbeitende mitmachen wollen. Daher werden alle Interessierten gebeten, über die Mailadresse info@ake-metzingen.info Kontakt aufzunehmen. Wir melden uns dann kurzfristig. Und keine Angst: man muss nicht „Vollprofi“ sein, um mitmachen zu können.
Einerseits wollen wir die Bürgerschaft aktivieren und motivieren, auf diesem Weg mitzuwirken. Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger auch mit Informationen versorgen, damit sie mögliche private Projekte (Photovoltaik, Heizung) planen können.
Andererseits will der AKE die Stadt konstruktiv, pragmatisch und bei Bedarf auch kritisch begleiten, um optimale Lösungen zu erreichen. Heute stehen dabei die Themen Ganzjahresbad – hier insbesondere das Energiekonzept -, Freiflächenphotovoltaik und die städtische Wärmeplanung im Fokus.
Der AKE engagiert sich auch beim Thema „Mobilität in der Stadt“. Da etwa ein Drittel des Energieverbrauchs in der Stadt auf den Verkehrssektor entfällt, hängt dieser Bereich eng mit der Erzeugung und Speicherung regenerativer Energie zusammen.
Deshalb sind auch Fragen des Mobilitätskonzepts Teil der Tätigkeiten des AKE.
Aktueller Rückblick
In dieser Rubrik finden sich kurze Rückblicke auf die letzten Veranstaltungen mit Links auf die umfassende Berichterstattung. Ältere Veranstaltungen können über die Seite bisherige Aktivitäten aufgerufen werden, Themen von 2022 und älter erreicht man über die Menüpunkte unter Archiv (bis 2022) .
Photovoltaik für Einsteiger und Unentschlossene
Am 22.10.2024 hatte der AKE zu grundlegenden Informationen zur Photovoltaik (PV) eingeladen.
Zum Bericht und den verlinkten Dokumenten ➤
Photovoltaik intelligent nutzen
Am 26.11.2024 fand die Folgeveranstaltung zum 22.10.2024 statt.
„Hilfe! Ich bräuchte eine neue Heizung?!“
Am 25.03.2025 fand unter diesem Titel eine Veranstaltung statt, die den Beteiligten ermöglichte, Fragen zum Thema Heizung an den AKE zu stellen.
Zu den Fragen und Antworten geht es hier ➤
CO2-Emissionshandel kommt 2027 in Europa. Was, warum und wie teuer wird es?
Am 12.06.2025 trafen sich Interessierte, um mehr über den Emissionshandel und seine Auswirkungen zu erfahren. Die Präsentation ist hier zu finden ➤
Tiefe Geothermie Bad Urach
Am 27.06.2025 traf sich auf Einladung des AKE eine kleine Gruppe Interessierter, um bei den Stadtwerken Bad Urach (SWBU) zu erfahren, wie man dort die Erdwärme nutzen will.
Der kaufmännische Leiter der SWBU, Herr Henger, trug mit Unterstützung von Herrn Kammerer vom Projektpartner der SWBU dazu umfangreiche Informationen vor. Ein Überblick ist hier zu finden.
Nachfolgend ergab sich eine engagierte Diskussion darüber, ob ein derartiges Vorhaben auch in Metzingen Chancen hätte, und wenn ja zu welchen Zwecken.
Wer sich detailliert über das Vorhaben in Bad Urach informieren möchte, findet dies in der Wärmeplanung der Stadt Bad Urach. Hier der externe Link dazu. Die tiefe Geothermie ist auf den Seiten 48-52 und im Fazit ab Seite 60 beschrieben.
Balkon-Solar-Strom für Metzingen
Am Sonntagnachmittag des 06.07.2025 sind einige Metzinger nach Karlsruhe gefahren und haben dort unter Anleitung sich ein Balkon-Solar Gerät selbst zusammengebaut. Dieses lässt sich recht einfach dann an einen Balkon, Garagendach oder Garten installieren. Den produzierten Strom kann man einfach in das Hausnetz per Steckdose geben und so seine Stromkosten senken. Der Clou war, dass bei der Veranstaltung noch gute Module einer abgebauten PV-Anlage eines Mannheimer Parkhauses nun weiter verwendet werden und ressourcenarm Strom erzeugen („Upcycling“). Die Gesamtkosten für ein Geräte betrug inkl. neuwertigem Wechselrichter dann unter 100€.
Wer Interesse hat, dass so etwas in Metzingen mal stattfindet, darf uns gerne eine E-Mail schreiben info@ake-metzingen.info
Wie teuer wird Heizen und Tanken in Zukunft?
Am 10.07.2025 kam ein größerer Kreis von Interessierten im Kulturforum in Metzingen zusammen, um sich diesem Thema zu stellen.
Der ausführliche Bericht ist hier zu finden ➤
Unsere nächsten Termine
Sommerpause
Wir bereiten Neues für Sie vor. Schauen Sie gelegentlich hier vorbei – wir halten Sie auf dem Laufenden.
Fundsachen, die Sie interessieren könnten
In dieser Rubrik verweisen wir auf externe Informationen und Veranstaltungen, die Ihr Interesse finden könnten. Bei Nutzung der Links verlassen Sie die Website des AKE, der daher auch nicht für die Inhalte der Links verantwortlich ist.
So, 29.06.2025
Herrenberg
Weltrekord: Größtes lebendiges Windrad der Welt. Weitere Infos hier.
Nachtrag: Gratulation an die Veranstalter aus Herrenberg. Der Weltrekord wurde mit 598 Teilnehmern geknackt. Der Videobeweis.
Tagesschau.de
08.06.2025
Für mehr Geld im Alter: Wie man die eigene Immobilie „verrentet“.
Was man tun kann, wenn das Geld nicht für notwendige Reparaturen oder Sanierungsmaßnahmen ausreicht, erfährt man hier.
Außerdem gibt es noch einen Verweis auf einen (kostenpflichtigen) Artikel auf test.de, der sich detaillierter damit befasst.
Tagesschau.de
20.03.2024
Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung eines Hauses. Link hier.
ARD-Mediathek
25.11.2023
Gut zu wissen
Das Bayerische Fernsehen brachte einen interessanten Beitrag über das Für und Wider von Windenergieanlagen („Windrädern“, WEA). Die halbstündige Sendung kann hier über die ARD-Mediathek abgerufen werden.
ARD-Mediathek
30.11.2023
Nachhaltig leben: Bescheiße ich mich selbst?
In der Sendung des Hessenfernsehens beschreibt Anne Chebu ihren Versuch, nachhaltig zu leben und lässt hier verschiedene Stimmen zu Wort kommen.
Münchener Merkur
29.01.2024,
ergänzt 01.02.2024
Sechs Millionen Euro in zweieinhalb Stunden: Bürger stürzen sich auf Windkraft-Beteiligung. Link hier.
Der AKE fragt (sich): Wäre das ein Vorbild für Metzingen?
iwr.de
02.02.2024
Stromspeicher-Inspektion 2024: Ineffiziente Wechselrichter verringern Nutzen von Heimspeichersystemen drastisch. Link hier.